WHAT THE PRESS SAYS


Zeit Online
Geschichtsschreibung per Whatsapp
Am 28.11. schreibt Andrea Böhm auf zeit.de: „Was die Augen des Zuschauers hier aufnehmen, kann der Kopf anfangs nur mühsam zusammendenken. Unverfängliche Alltagsszenen in deutschen Einkaufsstraßen, Bussen, Cafés, in die sich die Handyvideos von Explosionen und Rauchsäulen schieben. Ein Passagierflugzeug am blauen Himmel über Rheinland-Pfalz, der in den milchigen Himmel über Idlib übergeht, wo ein Kampfflugzeug gerade Bomben abwirft.
Aber mehr noch ist es der Sound des Filmes, der am eigenen scheinbar unerschütterlichen Gefühl von Sicherheit und Normalität rüttelt. Das Pling einer WhatsApp-Nachricht, hinter dem man hierzulande eine Party-Einladung vermutet, klingt auf Amjads Handy wie ein Alarmsignal, weil es nur eine neue schlechte Nachricht von Jamal aus dem Gefängnis bedeuten kann. Das leise Klacken der Tastatur bekommt etwas Verzweifeltes, wenn Shahinaz Textnachrichten an ihre Schwester schreibt, während ihre Schweizer Bekannten am gemeinsamen Kaffeetisch über die Vergrößerung der Terrasse plaudern. (…)
Elke Sasse verzichtet in ihrem Film auf die erklärende Stimme aus dem Off. Was klug ist, weil sich so jeder Zuschauer in seinem eigenen Tempo auf die Zerreißproben der Protagonisten einlassen kann. Und auf die Erkenntnis, dass im inzwischen berühmt-berüchtigten Herbst 2015 mehrere Hunderttausend Menschen nach Deutschland geflohen sind, die Krieg und Terror in ihrer Heimat nicht einfach am Eingang zum Integrationskurs ablegen können. Im derzeitigen politischen Klima muss man das leider wieder extra betonen.
Was Zena, Omar und die anderen auf ihren Smartphones gespeichert haben, sind nicht nur persönliche Momentaufnahmen. Es es sind auch historische Dokumente des schlimmsten Krieges der vergangenen Jahrzehnte. Geschichtsschreibung per WhatsApp, die ins kollektive Gedächtnis eingeht.“ Artikel lesen


TV Spiefilm
Ein extrem eindrücklicher, aufwühlender Film
Am 26.11. berichtet TV Spielfilm: „Die schwer verdauliche Doku von Elke Sasse beobachtet Zena, Omar, Shahinaz und Amjad – vier Geflüchtete, die im vermeintlich idyllischen Exil täglich mit dem Horror daheim konfrontiert werden und nicht zur Ruhe kommen können. Ein extrem eindrücklicher, aufwühlender Film, den wir besonders Menschen ans Herz legen die Geflüchtete für „Asyltouristen“ halten.“ Artikel lesen


Prisma
Einblick in den syrischen Alltag
„[…] Der Film portraitiert vier Menschen in ihrer Zerrissenheit zwischen der Sicherheit, die ihnen ihre Zufluchtsorte in Europa bieten, und den Nachrichten und Videos von Freunden und Verwandten in Syrien, die sie täglich auf ihren Telefonen erreichen. (…) Über diese Berichte und Bilder, die es so vorher noch nicht gab, gibt der Film einen intimen Einblick in den syrischen Alltag jenseits der Nachrichtensendungen.“ Artikel lesen


Schattenblick.org
Der Krieg ist plötzlich allgegenwärtig
„[…] Die Videos und Nachrichten auf dem Handy stören die friedliche Welt in Europa. Statt sich ganz auf die neue Realität einlassen zu können, sind die Protagonisten hin und hergerissen zwischen der Idylle, in der sie oft gelandet sind, und den Nachrichten aus der Heimat. In die Postkartenwelten vom Genfer See oder dem Münsterland platzen Videos von Bombenangriffen oder aus einem Gefängnis. Im Café poppen ISIS- Propagandavideos auf. Der Krieg ist plötzlich allgegenwärtig.“ Artikel lesen

 

The Trailer

Watch the trailer of The War on my Phone on our homepage
Read more

The Protagonists

We invited people who fled Syria to Europe to be part of the film.
Read more

The Team

The War on my Phone is a film production directed by Elke Sasse.
Read more